Blu-Rays rippen und konvertieren


 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tutorial Blu-Rays rippen und konvertieren
Verfasser Nachricht
Shadow Inc.
Member of the week




Beiträge: 82
Danksagungen: 282
Danke erh.: 257 in 58 Posts
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 3
Points: 503.75€
Beitrag: #1
Blu-Rays rippen und konvertieren


Blu-Ray rippen & konvertieren

In diesem Tutorial erkläre ich Euch, wie Ihr 1:1 Sicherheitskopien Eurer Bluray´s erstellt und/oder diese in weitere Formate (z.B. BR -> mkv etc.) umwandelt.
Zudem werden einige Fragen geklärt, warum, wieso und weshalb das so und nicht so gemacht werden sollte.
Das ganze ist für den jetzigen Zeitpunkt aktuell, aber mit Sicherheit wird sich in einiger Zeit wieder etwas ändern, was die Programme oder vorgehensweise angeht.
Bei den Tutorials handelt es sich nicht darum, 2 Filme auf einer DVD/BR zu brennen oder auch Menüs neu bzw. umzugestalten. Dafür werden wiederum andere Tools benötigt, und der Zeitaufwand wäre um einiges größer.
Wie gesagt, hier geht es darum, "Sicherheitsbackups" von Euren DVDs/BRs zu erstellen.
Im folgenden findet Ihr die Tools, die dazu benötigt werden. Hierbei handelt es sich um Trial- oder Demo Software, d.h. einige Funktionen stehen nicht zur Verfügung oder die Programme sind nur für einen bestimmten Zeitraum nutzbar.
Weiter unten findet Ihr einen Link, wo Ihr das ganze Paket auf einmal herunterladen könnt (inkl. der Medizin).


Folgende Tools werden benötigt:

AnyDVD HD
AVIsynth
BD Rebuilder
ffdshow codec (clsid laden!) 32 + 64 Bit
Haali Matroska Splitter (Codec)
HandBrake
imgBurn

(Die Links gehen zu den Herstellerseiten!!) Kein direkter Download!!

Hinweis: Es kann sein, das Ihr schon die Programme bzw. Codecs installiert habt.
Diese können natürlich behalten werden.

Der BD-Rebuilder brennt in Verbindung mit imgBurn auch direkt die BluRay.
Alternativ können die Files auch direkt auf Festplatte encodiert werden, und später mit einem anderen Brennprogramm (z.B. Nero) gebrannt werden.


Wozu brauche ich die Programme / Codecs ?

Die Programme werden benötigt, um den DVD/BR Kopierschutz zu entfernen, und die Daten auf Festplatte zu rippen bzw. zu brennen. Die Codecs werden benötigt um die Größe des Zielmediums (DVD/BR) einzuhalten. D.h. der Film muss ja, wenn er z.B. auf einen 25GB BR Rohling passen soll, reencodet werden.


Warum nehme ich nicht einfach FabDVD ?

Ich habe mich einige Zeit mit dem FabDVD beschäftigt, und bin nicht zu 100% davon überzeugt. Ab und zu verweigerte er das brennen, bzw. brach dabei ab. Zudem ist die Qualität beim encodieren nicht so schön wie bei BD-Rebuilder.
Und des öfteren kamen Programmabstürze, die teilweise nervten. Keine Ahnung ob des bei Euch auch so ist, aber ich wollte hier in dem Tutorial zeigen, wie die bestmögliche Qualität rauszuholen ist. Keiner kauft sich einen Ferrari und baut sich einen Käfermotor ein. Wink


Warum kein Tutorial DVD2avi/mkv ?

Für das Umwandeln von DVD2avi etc. gibt es mittlerweile einige gute AIO (all-in-one) Programme, die das in guter Qualität erledigen. Und mal ehrlich: Ich hole mir doch keinen BluRay Film, wenn ich ihn dann in einer geringeren Auflösung gucken will. Zudem können einige Stand-Alone-Player kein avi file mit einem DolbyDigital Ton wiedergeben, sondern nur Stereo. Ja da sind wir wieder beim leiden Thema der Codecs, die einige Hersteller (Sony, Toshiba, Samsung etc.) nicht unterstützen.


Welche Hardware brauche ich ?

Kurz gesagt: Viel Rechenpower !!!
Bei einer DVD werden max. 8,5GB (komplett) neu encodet. Wer sich nur auf den Film beschränkt, für den ist das Ratz-Fatz erledigt. Bei einer BluRay sind es mal locker die zehnfache Menge an Daten (ca. 48GB) die rneu codiert werden müssen !!! (Bei einer kompletten BluRay!!). Wer sich hier nur auf den Film beschränkt, die Extras & das Menü entfernt (und eventl. einige Sprachen), muss immer noch mit bis zu 30-35 GB Datenvolumen rechnen !!
Daher meine Empfehlung: Mind. einen Quadqore (wenn man nicht verhungern will), optimal wäre ein Hexa (6) oder Octa (8) - Kern Prozessor (i5 oder i7 gehen auch).
Da das Ganze enorm viel Rechenleistung verbraucht, empfiehlt es sich das Ganze nachts durchlaufen zu lassen!
[Bild: screenshot-376626e.jpg]
Hier ein Screenshot von der CPU Auslastung eines 6-Kern Prozessors. Wink

In folgendem seht Ihr eine Beispiel log-Datei, wie der Ablauf ist.

Code:
[08.25.12] BD Rebuilder v0.41.01 (beta)  <- Programmversion
[23:18:33] Source:  DIE_HARD_4_0_F1_PLAYLIST_00018  <- Filmname
  - Input BD size: 31,66 GB  <- originalgröße der Filmdatei
  - Approximate total content: [02:08:44.716]  <- Länge des Films
  - Target BD size: 22,95 GB  <- Zielgröße der BluRay
  - Windows Version: 6.1 [7601]  <- Betriebssystem
  - MOVIE-ONLY mode enabled  <- Nur der Hauptfilm wird geripped
  - Quality: High Quality (Default), ABR  <- Qualität
  - Decoding/Frame serving: DirectShow  <- Videocodec
  - Audio Settings: AC3=0 DTS=0 HD=0 Kbs=640  <- Audiocodec
[23:18:33] PHASE ONE, Encoding  <- START
- [23:18:33] Processing: VID_00020 (1 of 1)  <- hauptfilm wird "gescannt"
- [23:18:33] Extracting A/V streams [VID_00020]  <- Video wird extrahiert
- [23:29:18] Reencoding video [VID_00020]  <- Videodaten werden ermittelt
   - Source Video: MPEG-4 (AVC), 1920x1080
   - Rate/Length: 23,976fps, 185.208 frames
   - Bitrate: 22.848 Kbs
- [23:29:18] Reencoding: VID_00020, Pass 1 of 1  <- Das reencoden beginnt !!!
- [04:18:51] Video Encode complete  <- Fertig mit reencoden !!!
- [04:18:51] Processing audio tracks
   - Track 4354 (deu): Keeping original audio  <- Audiodaten werden 1:1 übernommen
[04:18:51]PHASE ONE complete  <- Die Rohdaten wurden extrahiert
[04:18:51]PHASE TWO - Rebuild Started  <- Die neue BluRay Struktur wird erzeugt
- [04:18:51] Rebuilding BD file Structure
[04:27:41] - Encode and Rebuild complete  <- Fertig mit dem rebuild
[04:27:41] BURNING BD structure to disc  <- Daten werden gebrannt
- ImgBurn completed successfully  <- Brennen fertig
- WORKFILES folder removed.  <- Arbeitsordner wird gelöscht
- Computer SHUTDOWN initiated.  <- Rechner fährt runter
Hinter den log-Daten habe ich mit "<-" einen kurzen Kommentar eingfügt.
Wie man unschwer erkennen kann, dauert das reencoden ganz schön lange, in diesem Beispiel um die 4:50 Std. !! Dafür ist das Ergebnis aber Perfekt.


Welche Vorgehensweise ist die Beste ?

1. Mit dem "Fuchs" alles auf die Festplatte rippen lassen.
2. Mit dem BR-rebuilder die BluRay neu encoden bzw. umwandeln in DVD.
3. Mit Handbrake den Film als mkv-File umwandeln.
4. Die Daten mit einem Brennprogramm brennen.
Fertig.

Warum erst auf Festplatte rippen ?

Beim rippen wird der Kopierschutz entfernt, es entstehen keine möglichen Lesefehler und das encodieren geht etwas schneller.


Wie rippe/kopiere ich 3D-BluRays ?

Bis jetzt kann noch kein Programm eine vernünftige 3D Kopie erstellen. Es gibt aber einige Konvertierungsmöglichkeiten (z.B. in das SBS (Side-by-Side) Verfahren), was aber nicht immer den gewünschten Effekt hat. Das hängt mit dem Aufbau und Struktur der BluRay zusammen, Der 3D Film liegt meistens nicht als Filmdatei vor (m2ts-Format), sondern bezieht die Informationen für den 3D Inhalt aus sogenannten SSIF - Files, die einfach gesagt "gespiegelte" Videofiles sind. Beispiel: Ein 3D Film hat komplett ca. 45 GB auf dem Rohling, inkl. aller Extras, Menüs usw. Beim rippen haben wir auf einmal ca. 90 GB auf der Festplatte, da diese SSIF Files als Videofiles erkannt werden, und somit "entpackt" werden. Daher ist, wie gesagt, die beste möglichkeit einen 3D Film zu kopieren, eine 1:1 Kopie (clone) auf einen 50 GB BluRay Rohling.

Mit AnyDVD HD eine 1:1 IMG-Datei anlegen und diese dann als BluRay brennen (z.B. mit Nero o.ä.)


Und hier die jeweiligen Tutorials:

Wissenswertes über BluRay´s

BR -> BR 25/50
BR -> DVD
BR -> mkv

Bonus:

Menüs für BluRay´s erstellen
@ work...


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.[Bild: 733491-a21dd7.gif]


Albert Einstein, *14. März 1879, † 18. April 1955
Deutscher Physiker und Nobelpreisträger


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2024 18:02 von fireleaf.)
26.08.2024 16:17
Danksagungen: 9 Mitglieder bedanken sich bei Shadow Inc. für diesen Beitrag:
Klaugut, SSGT.Eversmann, hui-buh, Gerolant, Musquash, CrackMan, Tux, fireleaf, Gehirnschäler
Shadow Inc.
Member of the week




Beiträge: 82
Danksagungen: 282
Danke erh.: 257 in 58 Posts
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 3
Points: 503.75€
Beitrag: #2
RE: BluRays rippen und konvertieren

Hier einige Info´s über DVD´s & BluRay´s

Geschichte der DVD

Der wachsende Speichebedarf der Computerindustrie und der Wunsch Kinofeeling ins Wohnzimmer zu bringen brachte Namhafte Hersteller wie Matsushita, Toshiba, Philips und Sanyo dazu ein neues Medium auf den Markt zu bringen. Im August 1994 gründeten 7 der führenden Studios von Hollywood ein Beratungskomitee die folgende Wünsche Festlegten:
  • Die Mindestkapazität für die Datenaufzeichnung muss 135 Minuten pro Seite betragen.
  • Die Bildqualität muss besser sein als bei der LD, sofern man MPEG verwendet.
  • Ein digitaler Surround Klang wird verlangt.
  • Es müssen Spuren für 3-5 Sprachen vorgesehen sein.
  • Das Medium muss dieselbe Größe wie die CD (12 cm) haben.
Am 12 Dezember 1995 hat man unter dieser Berücksichtigung eine Übereinkunft getroffen. Die Digital Versatile (deutsch: vielseitig) Disc war geboren. Zur gleichen Zeit gründeten die 10 maßgeblichen Entwickler des neuen Standards ein Forum, den sich heute 200 Firmen angeschlossen haben. Nach diese Entwicklung kam September 1996 die DVD-Rom auf den Markt, kein Jahr später kamen DVD-R und DVD RAM dazu. Erst Anfang 2000 wurde die DVD Audio vorgestellt.

Der Nachfolger Blu-ray Disc™ (abgekürzt: BD) ist ein optisches Speichermedium der nächsten Generation für sehr große
Datenmengen. Der Name Blu-ray bedeutet wörtlich übersetzt "blauer Lichtstrahl" und bezieht sich auf den verwendeten Laser.

Bildqualität:
Neue Technologien für erweiterte Farben lassen das Bild natürlicher und brillanter erscheinen. Kinofilme auf Blu-ray
Disc™ werden fast ausnahmslos mit einer Auflösung von 1.080p (1.920 x 1.080 Pixel) produziert und sorgen so für
ein eindrücklicheres Filmerlebnis; das bedeutet bei gleicher Detaillierung ein mehr als doppelt so breites und
doppelt so hohes Bild einer guten DVD. Dabei kommen neben dem von der DVD bekannten Videoformat
MPEG-2® die für HDTV entwickelten Standards MPEG-4 AVC® und VC-1® zum Einsatz, so kann die fünffache
Informationsmenge mit nur dreifacher Datenrate von 36 Mbps verarbeitet werden.

Qualitativ hochwertiger Surround Sound:
Die Blu-ray Disc™ (BD) unterstützt auch Tonformate der nächsten Generation, die ohne Verluste direkt aus den
Studios kommen. So bieten Dolby® TrueHD oder DTS-HD® eine 100prozentig verlustfreie Audio-
Datenkompression, womit sich bis zu 8 Surround Kanäle in voller CD-Bandbreite und höherer Qualität auf
einer Sprachspur finden.

3D:
Was auf großen Kinoleinwänden begann, ist mit der Blu-ray Disc nun auch im Heimkino möglich. Die Rede ist von
beeindruckenden dreidimensionalen Effekten, die mit dem Blu-ray 3D – Standard und kompatiblen Geräten auch
daheim das Ansehen eines Films in ein besonderes Erlebnis verwandeln. Mit Blu-ray 3D sitzt man nicht mehr länger
davor, sondern mittendrin im Film. Um einen Film in 3D betrachten zu können, muss die gesamte Wiedergabekette
hierfür gerüstet sein. Dazu gehören mindestens ein 3D-fähiger Blu-ray Player, ein 3D-TV oder 3D-Beamer und das
entsprechende HDMI-Kabel. Nicht zu vergessen sind natürlich auch 3D-Filme.


Was ist der Unterschied zwischen Blu-ray und der DVD?

Der offensichtlichste Unterschied zwischen den beiden Formaten ist die grandiose Bildqualität der Blu-ray
mit einer bis zu fünfmal höheren Auflösung im Vergleich zur herkömmlichen DVD. Auch die Tonformate fallen bei
der Blu-ray Disc wesentlich hochwertiger aus.
Auf insgesamt 25 GB (Single Layer) bzw. 50 GB (Double Layer) lassen sich einfach wesentlich mehr
Informationen abspeichern. Realisiert wird dies durch dies durch wesentlich kurzwelligeres Laserlicht und
einem geringeren Spotdurchmesser (Größe des Laserpunktes). Die Daten lassen sich auf diese Weise
wesentlich dichter nebeneinander auf die Disc schreiben. Damit diese Datenmenge auch schnell genug ausgelesen
werden kann, besitzen Blu-ray Laufwerke bzw. Player eine deutlich höhere Datentransferrate (siehe Tabelle).

Unterschiede im Detail:

ParameterBlu-rayDVD
Speicherkapazität25GB (Single-Layer)50GB (Dual-Layer)4.7GB (Single-Layer)8.5GB (Dual-Layer)
KomprimierungMPEG2/VC-1/H.264MPEG2
max.AuflösungHD (1920x1080)SD (720x480)
Lesetempo(1x)5,28m/s3,49m/s
HartstoffbeschichtungJANEIN
Datentransfer(Video/Audio)54Mbps10.08Mbps

Hier ein Bildvergleich zw. DVD & Bluray:
[Bild: vergleichbd-3732039.jpg]

Wie man erkennt, ist die Schärfe, Farbgetreue und Detailreichtum der Bluray um einiges besser.


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.[Bild: 733491-a21dd7.gif]


Albert Einstein, *14. März 1879, † 18. April 1955
Deutscher Physiker und Nobelpreisträger


26.08.2024 16:18
Danksagungen: 9 Mitglieder bedanken sich bei Shadow Inc. für diesen Beitrag:
Hinkelotte, Klaugut, SSGT.Eversmann, hui-buh, Gerolant, Musquash, Tux, fireleaf, Gehirnschäler
Shadow Inc.
Member of the week




Beiträge: 82
Danksagungen: 282
Danke erh.: 257 in 58 Posts
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 3
Points: 503.75€
Beitrag: #3
RE: BluRays rippen und konvertieren


Blu-Ray -> BluRay


Zuvor sollten jedoch die Programme & Codecs installiert werden !!!

Ladet und installiert AnyDVD HD, danach sollte der Rechner neu gestartet werden.

Ladet und installiert FFDSHOW und den Haali Matroska Splitter. Diese Codecs werden für den BD Rebuilder benötigt und sind Freeware. Nach der installation, startet "Video Decoder Configuration" von FFDSHOW aus dem "START/Programs" Menu, und vergewissert Euch, das MPEG2 decoding aktiviert ist. Macht dasselbe mit "Audio Decoder Configuration" und das "Uncompressed" auf "All Supported" eingestellt ist.

Ladet und installiert AVISYNTH v2.58.

Ladet und entpackt das BD-RB.zip file. Am besten einfach unter "C:\BD-Rebuilder" z.B.

Ladet und installiert IMGBURN auf Eurem System. Es brauchen keine weiteren Einstellungen vorgenommen zu werden, da BD-Rebuilder IMGBURN erkennt und alles weitere selbst regelt.

Wichtig für Windows 7 Benutzer:
Beim erstern starten von BD-Rebuilder als "Run As Administrator" ausführen. Das muss so sein, damit BD-Rebuilder die Codec Einstellungen vornehmen kann. Danach brauch es nicht mehr als Administrator ausgeführt werden.

Wer die ganze BluRay haben will (also inkl. aller Extras etc.) sollte bedenken, das die Qualität u.U. etwas nachlässt. Daher gibt es unter "Mode" eine Option, die sich "Quicker
Encode for Extras" nennt. D.h. der Hauptfilm wird mit guter Qualität reencodet und die Extras halt schlechter...


Soweit sogut...


... und hier die Schritt für Schritt Anleitung:

Nach dem einlegen der BluRay analysiert AnyDVD HD das Medium und gibt uns Infos über den Aufbau und Kopierschutz der BluRay.

[Bild: screenshot-028-3769f87.jpg]

Wir schliessen das Programm und klicken mit der rechten Maustaste auf das AnyDVD Icon (Fuchs) in der Taskleiste. Dort wählen wir "Datenträger auf Festplatte rippen..." aus. Nach Auswahl der Ordner startet der ripp Vorgang, welcher einige Zeit dauert, da die komplette BluRay (bis zu 48GB) auf die Festplatte kopiert wird, und der Kopierschutz analysiert und entfernt wird.

[Bild: screenshot-030-3769feb.jpg]

Nun starten wir den BD-Rebuilder, geben den Pfad zur BluRay an (IMMER den Ordner auswählen, in dem folgende Files liegen: BDMV und CERTIFICATE!!)
Dann wählen wir den Arbeitsordner aus, in dem die Daten gespeichert werden. Sollte dann z.B. so aussehen:

[Bild: screenshot-006-376a25f.jpg]

Wie Ihr im obigen Bild erkennt, ist die Englische Sprache deaktiviert. Ihr wählt einfach mit einem Doppelklick auf der jeweiligen Sprache bzw. Untertitel aus, ob dieser behalten oder entfernt werden soll (Rotes Kreuz für deaktiviert)

Jetzt die Einstellungen bei BR-Rebuilder:

Reiter "Mode":

FULL BACKUP = Die ganze BluRay wird neu encodet
MOVIE-ONLY BACKUP = Der Hauptfilm wird neu encodet (das machen wir hier, also auswählen)


Reiter "Settings":

Dort setzen wir folgende Haken:

Settings -> Output Options -> "Target Size BD-25" & "Auto-burn to Disc (with ImgBurn)

(Wer nicht gebrannt haben will, einfach die Auswahl entfernen)

Settings -> Encoder Settings -> "Idle Priority (Default)" & "High Quality (Default)" & "One Pass (ABR) Encodeing"

Settings -> Setup folgende Einstellungen lt. Bild machen und dann auf "Save Changes" klicken:

[Bild: screenshot-031-376a412.jpg]

Jetzt starten wir den encodier Vorgang mit Klick auf "Backup"

Das dauert... Kaffee

Sollte dann so aussehen:

[Bild: screenshot-010-376a480.jpg]

Während dem encodieren könnt Ihr unter dem Reiter "File" einen Haken setzen bei:
"Shutdown after rebuild".
Nach dem encodieren & brennen wird dann Euer Rechner runtergefahren. (Empfehlenswert, wenn Ihr das ganze Nachts laufen lasst.)

Und am nächsten morgen habt Ihr Eure "Sicherungskopie" der BluRay, die in jedem Stand-Alone BluRay Player funktioniert.

Das wars...


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.[Bild: 733491-a21dd7.gif]


Albert Einstein, *14. März 1879, † 18. April 1955
Deutscher Physiker und Nobelpreisträger


26.08.2024 16:19
Danksagungen: 8 Mitglieder bedanken sich bei Shadow Inc. für diesen Beitrag:
Klaugut, SSGT.Eversmann, hui-buh, Gerolant, Musquash, Tux, fireleaf, Gehirnschäler
Shadow Inc.
Member of the week




Beiträge: 82
Danksagungen: 282
Danke erh.: 257 in 58 Posts
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 3
Points: 503.75€
Beitrag: #4
RE: BluRays rippen und konvertieren


Blu-Ray -> DVD


Zuvor sollten jedoch die Programme & Codecs installiert werden !!!

Ladet und installiert AnyDVD HD, danach sollte der Rechner neu gestartet werden.

Ladet und installiert FFDSHOW und den Haali Matroska Splitter. Diese Codecs werden für den BD Rebuilder benötigt und sind Freeware. Nach der installation, startet "Video Decoder Configuration" von FFDSHOW aus dem "START/Programs" Menu, und vergewissert Euch, das MPEG2 decoding aktiviert ist. Macht dasselbe mit "Audio Decoder Configuration" und das "Uncompressed" auf "All Supported" eingestellt ist.

Ladet und installiert AVISYNTH v2.58.

Ladet und entpackt das BD-RB.zip file. Am besten einfach unter "C:\BD-Rebuilder" z.B.

Ladet und installiert IMGBURN auf Eurem System. Es brauchen keine weiteren Einstellungen vorgenommen zu werden, da BD-Rebuilder IMGBURN erkennt und alles weitere selbst regelt.

Wichtig für Windows 7 Benutzer:
Beim erstern starten von BD-Rebuilder als "Run As Administrator" ausführen. Das muss so sein, damit BD-Rebuilder die

Codec Einstellungen vornehmen kann. Danach brauch es nicht mehr als Administrator ausgeführt werden.


Soweit sogut...


... und hier die Schritt für Schritt Anleitung:

Nach dem einlegen der BluRay analysiert AnyDVD HD das Medium und gibt uns Infos über den Aufbau und Kopierschutz der BluRay.

[Bild: screenshot-028-3769f87.jpg]

Wir schliessen das Programm und klicken mit der rechten Maustaste auf das AnyDVD Icon (Fuchs) in der Taskleiste. Dort wählen wir "Datenträger auf Festplatte rippen..." aus. Nach Auswahl der Ordner startet der ripp Vorgang, welcher einige Zeit dauert, da die komplette BluRay (bis zu 48GB) auf die Festplatte kopiert wird, und der Kopierschutz analysiert und entfernt wird.

[Bild: screenshot-030-3769feb.jpg]

Nun starten wir den BD-Rebuilder, geben den Pfad zur BluRay an (IMMER den Ordner auswählen, in dem folgende Files liegen: BDMV und CERTIFICATE!!)
Dann wählen wir den Arbeitsordner aus, in dem die Daten gespeichert werden. Sollte dann z.B. so aussehen:

[Bild: screenshot-006-376a25f.jpg]

Wie Ihr im obigen Bild erkennt, ist die Englische Sprache deaktiviert. Ihr wählt einfach mit einem Doppelklick auf der jeweiligen Sprache bzw. Untertitel aus, ob dieser behalten oder entfernt werden soll (Rotes Kreuz für deaktiviert)

Jetzt die Einstellungen bei BR-Rebuilder:

Reiter "Mode":

-Alternate Movie-Only Output = Der Hauptfilm wird neu encodet (das MÜSSEN wir machen, da die BluRay Menü-Führung eine andere ist als bei der DVD, also auswählen)

Darauf hin öffnet sich ein neues Fenster, wo wir direkt auswählen können, was wir wollen. Siehe Beispielbild:

[Bild: screenshot-027-376a6d6.jpg]


Reiter "Settings":

Dort setzen wir folgende Haken:

Settings -> Output Options -> "Target Size BD-5 (DVD5)" oder "Target Size BD-9 (DVD9)" je nach gewünschter Größe & "Auto-burn to Disc (with ImgBurn)

(Wer nicht gebrannt haben will, einfach die Auswahl entfernen)

Settings -> Encoder Settings -> "Idle Priority (Default)" & "High Quality (Default)" & "One Pass (ABR) Encodeing"

Settings -> Setup folgende Einstellungen lt. Bild machen und dann auf "Save Changes" klicken:

[Bild: screenshot-024-376a6f3.jpg]
Der Ton muss neu konvertiert werden, da die DVD nur eine best. Samplerate akzeptiert!!

Jetzt starten wir den encodier Vorgang mit Klick auf "Backup"

Das dauert... Kaffee

Sollte dann so aussehen:

[Bild: screenshot-010-376a480.jpg]

Während dem encodieren könnt Ihr unter dem Reiter "File" einen Haken setzen bei:
"Shutdown after rebuild".
Nach dem encodieren & brennen wird dann Euer Rechner runtergefahren.
(Empfehlenswert, wenn Ihr das ganze Nachts laufen lasst.)

Und am nächsten morgen habt Ihr Eure "Sicherungskopie" der BluRay als DVD, die in jedem Stand-Alone DVD Player funktioniert.

Das wars...


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.[Bild: 733491-a21dd7.gif]


Albert Einstein, *14. März 1879, † 18. April 1955
Deutscher Physiker und Nobelpreisträger


26.08.2024 16:21
Danksagungen: 8 Mitglieder bedanken sich bei Shadow Inc. für diesen Beitrag:
Klaugut, SSGT.Eversmann, hui-buh, Gerolant, Musquash, Tux, fireleaf, Gehirnschäler
Shadow Inc.
Member of the week




Beiträge: 82
Danksagungen: 282
Danke erh.: 257 in 58 Posts
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 3
Points: 503.75€
Beitrag: #5
RE: BluRays rippen und konvertieren


Blu-Ray -> mkv


Zuvor sollten jedoch die Programme installiert werden !!!

Ladet und installiert AnyDVD HD, danach sollte der Rechner neu gestartet werden.

Ladet und installiert Handbrake (wählt, ob Ihr 32Bit oder 64Bit haben wollt.)


Soweit sogut...


... und hier die Schritt für Schritt Anleitung:

Nach dem einlegen der BluRay analysiert AnyDVD HD das Medium und gibt uns Infos über den Aufbau und Kopierschutz der BluRay.

[Bild: screenshot-028-3769f87.jpg]

Wir schliessen das Programm und klicken mit der rechten Maustaste auf das AnyDVD Icon (Fuchs) in der Taskleiste. Dort wählen wir "Datenträger auf Festplatte rippen..." aus. Nach Auswahl der Ordner startet der ripp Vorgang, welcher einige Zeit dauert, da die komplette BluRay (bis zu 48GB) auf die Festplatte kopiert wird, und der Kopierschutz analysiert und entfernt wird.

[Bild: screenshot-030-3769feb.jpg]

Nun starten wir den Handbrake, geben den Pfad zur BluRay an (IMMER den Ordner auswählen, in dem folgende Files liegen: BDMV und CERTIFICATE!!)
Sollte dann z.B. so aussehen:

[Bild: screenshot-017-376ac15.jpg]

Hier legen wir unter "Destination" unseren Zielpfad inkl. Dateinamen an. Unter "Output Settings" wählen wir das "MKV File" aus. Wer möchte kann noch die Bildgröße ändern, aber ich belasse es meistens so wie es ist. Auch unter "Video Filters" lasse ich die Einstellungen so, wie sie sind. Die Einstellungen sin Interessant wenn eine DVD gerippt wird, da dort dann ein bisschen Feintuning gemacht werden kann.


[Bild: screenshot-018-376acaa.jpg]

Unter "Video", wählen wir bei Video-Codec den "H.264 (x264)" aus.
Bei Quality können wir den Wert bei 20 lassen, das ist ein guter kompromiss zw. Größe des mkv-Files und der Qualität. Wer möchte kann den Button bei AVG-Bitrate aktivieren und die Werte dort manuell verändern. Doch bedenkt, das je besser die Qualität wird (2-pass encoding und höhere Bitrate) das encodieren auch länger dauert!


[Bild: screenshot-019-376acb1.jpg]

Unter "Audio" könnt Ihr die Qualität bzw. den Audiocodec ändern (z.B. von AC3 Dolby nach Stereo). Wozu Ihr Euch entscheidet bleibt Euch überlassen, aber meistens reicht eine gute AC3 bzw. Stereo Qualität aus. (Spart Platz!)
Bei "Subtitles" ist klar was damit gemeint ist. Nutze ich selten, nur wenn im Film fremde Sprachen gesprochen werden, lasse ich die Forced Only drinnen.


[Bild: screenshot-020-376acbf.jpg]

Bei "Advanced" braucht Ihr nix Einstellen, die können so bleiben wie sie sind. Habt Ihr alles eingestellt, einfach auf den Start Button oben klicken und abwarten. Auch hierbei kann einige Zeit ins Land streichen, bis der Film fertig ist.


Das wars...


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.[Bild: 733491-a21dd7.gif]


Albert Einstein, *14. März 1879, † 18. April 1955
Deutscher Physiker und Nobelpreisträger


26.08.2024 16:22
Danksagungen: 8 Mitglieder bedanken sich bei Shadow Inc. für diesen Beitrag:
Klaugut, SSGT.Eversmann, hui-buh, Gerolant, Musquash, Tux, fireleaf, Gehirnschäler
Shadow Inc.
Member of the week




Beiträge: 82
Danksagungen: 282
Danke erh.: 257 in 58 Posts
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 3
Points: 503.75€
Beitrag: #6
RE: BluRays rippen und konvertieren


Blu-Ray Menüs erstellen


@ work....


Bitte um etwas Geduld....

Schild Danke


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.[Bild: 733491-a21dd7.gif]


Albert Einstein, *14. März 1879, † 18. April 1955
Deutscher Physiker und Nobelpreisträger


26.08.2024 16:23
Danksagungen: 4 Mitglieder bedanken sich bei Shadow Inc. für diesen Beitrag:
Musquash, Klaugut, Tux, Gehirnschäler
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | oXygen Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation