Klaugut
Oxy-Fanclub
Beiträge: 582
Danksagungen: 1.119
Danke erh.: 752 in 316 Posts
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung 2
Points: 384.50€
|
Firefox 15: Neue Version erhöht Arbeitstempo
Spätestens seit dem Erfolg von Google Chrome ist klar, dass Geschwindigkeit und die sparsame Auslastung des Arbeitsspeichers vielen Anwendern wichtig ist. Firefox 15 reagiert auf diese Bedürfnisse. Die neue Version senkt den Arbeitsspeicherverbrauch durch Add-ons merklich und sorgt für einen schnelleren Ablauf. Doch auch vom E-Mail-Client Thunderbird wurde von Mozilla ein Update veröffentlicht.
Der Firefox der Mozilla Foundation hat mit diesem Update offenbar den Nachbrenner angeschaltet. Mozilla-Entwickler Nicholas Nethercote berichtete bereits im Vorfeld von den zu erwartenden Verbesserungen. Die sogenannten „Memory Leaks“ sind laut Mozilla die Ursache für viele Arbeitsspeicher-Überlastungen. Das Resultat: Der Browser hängt entweder komplett, reagiert vorübergehend nicht oder verhält sich träge beim Scrollen innerhalb von Fenstern und beim Wechseln der Tabs. Betroffen seien laut Mozilla-Blog vor allem häufig installierte Firefox-Erweiterungen wie „Greasemonkey“, „Firebug“ oder der „Video DownloadHelper“. Zahlreiche Add-ons haben nach Verrichtung ihrer Tätigkeit schlichtweg den Arbeitsspeicher nicht mehr frei gegeben und so für eine langsamere Ausführung des Browsers und höhere Auslastung des Arbeitsspeichers geführt. Mit Hilfe des Projekts „MemShrink“ soll dieses Problem der Vergangenheit angehören. Neu ist beim Firefox 15 auch, dass PDF-Dokumente direkt im Browserfenster angezeigt werden. Damit spart man sich den überflüssigen Download der Dokumente und Start eines externen PDF-Betrachtungsprogramms. Ein manuelles Auslösen des Updates auf Firefox 15 ist übrigens nicht nötig. Das Update wird während der Benutzung automatisch eingeleitet und beim nächsten Start des Browsers abgeschlossen.
Doch von der Mozilla Foundation gibt es weitere Neuigkeiten. Die neue Version des E-Mail-Clients Thunderbird will neben einem neuen Menü- und Toolbar-Design mit einer Chatfunktion und Do-Not-Track punkten. Nach Installation der neuen Version können Nutzer in Echtheit mit ihren Kontakten über eine Nachrichten-Applikation in Verbindung treten. Unterstützt werden hierbei verschiedene Chat-Netzwerke wie Facebook, Gtalk, IRC, Twitter und beliebige XMPP-Netzwerke. Die Do-Not-Track-Option wurde ebenfalls im neuen Thunderbird integriert. Dabei kann der User selbst entscheiden, ob er zum Schutz seiner Privatsphäre diese Sicherheitsfunktion aktivieren möchte oder nicht.
Quelle: gulli.com
![[Bild: 11.gif]](http://i356.photobucket.com/albums/oo8/Kamikater/11.gif)
Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
|
|
28.08.2024 21:04 |
|
Danksagungen: 2 Mitglieder bedanken sich bei Klaugut für diesen Beitrag:2 Mitglieder bedanken sich bei Klaugut für diesen Beitrag
papamao, Guybrush
|