Beschreibung: Mobbing unter Jugendlichen findet heute nicht mehr nur auf dem Schulhof statt, sondern hat sich ins Internet verlagert In Chatrooms beleidigen, beschimpfen und bedrohen sich Jugendliche - getarnt durch die Anonymität des Internets.
Chantal, 17, lässt ihre Mobbing-Geschichte nicht los. Anfangs wollte sie einfach nur dazu gehören: Sie stellte ihr Profil bei Schüler-VZ ein. Die Möglichkeit, übers Internet zu klatschen und zu flirten, fand sie klasse. Bis sie plötzlich eine zweite Seite über sich bei Schüler-VZ fand. Ihr Foto war dort zur Hitler-Karrikatur verfremdet, zusätzlich standen dort unwahre Dinge, zum Beispiel, dass sie eine Streberin und lesbisch wäre. Einige Tage später erreichten sie über Schüler-VZ Gewaltandrohungen.
Chantals Fall steht stellvertretend für Tausende: Mobbing unter Jugendlichen findet heute nicht mehr nur auf dem Schulhof statt, sondern hat sich ins Internet verlagert: In Chatrooms beleidigen, beschimpfen und bedrohen sich Jugendliche, getarnt durch die Anonymität des Internets. Über soziale Netzwerke wie Schüler-VZ mit knapp vier Millionen Schülern wird in großem Stile gemobbt. Mit nur einem Mausklick kann ein Schüler vor der versammelten Schülerschaft diffamiert werden. Es werden Hass-Gruppen gebildet und über das Internet zu Schlägereien aufgerufen. Hauptsache dazugehören.
Chantal hat dann den Feldzug gegen Schüler-VZ als erste angetreten. Die ARD-exclusiv-Autorin begleitet Chantal auf ihrem schwierigen Weg, sich gegen die Diffamierungen im Internet zu wehren.
filehoster : Uploaded.to
|