Beschreibung: Der erste Teil spielt in einem Bürogebäude. Bruce Willis alias John McClane ist Polizist. Er begleitet seine Frau zu einer Weihnachtsfeier wo das ganze Unheil beginnt. Terroristen übernehmen die Kontrolle über den Bürokomplex. Natürlich will McClane die ganze Sache wieder in Ordnung bringen. Nur leider ist er völlig auf sich alleine gestellt. Aber das hält ihn nicht auf, er überlistet zahlreiche Terroristen. Blut fließt, aber nicht nur das von anderen, sondern auch oft sein eigenes. Die Bild- und Tonqualität ist in Ordnung. Zwar merkt man das der Film schon einige Jahre auf dem Buckel hat und von den Effekten auch nicht stand von heute ist, aber man kann ihn doch das ein oder andere mal noch anschauen. Als Bonusmaterial gibt es folgende dreingaben. Kommentar vom Regisseur John McTiernan und Produktionsdesigner Jackson DeGovia; Szenenkommentar von Richard Edlund; Erweiterte Szenen; Textkommentare. Laufzeit: ca. 127 Minuten
Und wieder geht es um eine Hand voll Terroristen, die es mit John McClane aufnehmen. Diesmal ist der Washingtoner Flughafen Ort des Verbrechens. Die Terroristen wollen verhindern, das ein Diktator ausgeliefert wird. Dafür ist machen sie alles Erdenkliche. Sie lassen unschuldige Menschen in Flugzeugen abstürzten und drohen mit weiteren Schandtaten. Aber wieder ist McClane zur Stelle um ihnen das Handwerk zu legen. Auch hier kommt jeder Action Fan voll auf seine Kosten, denn es gibt wieder knallharte Kampfszenen und jede Menge Explosionen. Die Bild- und Tonqualität ist durchgehend gut. Als Bonusmaterial gibt es lediglich einen Audiokommentar von Regisseur Renny Harlin. Laufzeit: ca. 118 Minuten
Dies ist mein absoluter Favorit aus der Quadrilogy. Diesmal steht McClane voll und ganz im Mittelpunkt. Die Terroristen verlangen nämlich ausdrücklich nach ihm. Im New Yorker Stadtteil Harlem hilft ihm der Ladenbesitzer Zeus, gespielt von Samuel L. Jackson. Von nun an verlangt der Anführer, dass beide zusammen Rätsel lösen, ansonsten jagt er mit einer Bombe irgendeine Schule in die Luft. Dies ist allerdings nur ein Täuschungsmanöver, da sie jetzt in aller Ruhe die Zentralbank ausräumen können. Aber das Dreamteam McClane und Zeus gehen im gehörig auf die Nerven, was wieder eine Menge Action und Explosionen nach sich zieht. Auch hier gibt es lediglich einen Audiokommentar als Bonusmaterial. Bild und Ton sind in Ordnung, kommen aber an heutige Filme nicht mehr ran. Laufzeit: ca. 123 Minuten
Wie der Titel des Films schon verrät, Stirb Langsam wird Digital. Hier machen sich die Terroristen nicht mal mehr die Hände schmutzig. Es ist eine Bande von Hackern, die sich in alles möglich rein hacken um das komplette Chaos in den USA hervorzurufen. Nicht nur das, sie wollen die USA wieder in die Steinzeit zurück befördern und dabei das gesamte Vermögen einstreichen. Doch wie so oft bekommt McClane Hilfe, denn alleine hat er diesmal kaum eine Chance. Er bekommt Hilfe von einem jungen Hacker der auch auf der Liste der Terroristen steht. Gemeinsam erleben die beiden actionreiche verfolgungsjagten, massig Explosionen und blutige Kämpfe. Bild und Ton sind hier echt super. Bonusmaterial gibt es folgendes: Kommentare von Bruce Willis; Entfallene und erweiterte Szenen; Verpatze Szenen; Musikvideo von Guyz Nite und Hinter den Kulissen mit Guyz Nite. Laufzeit: ca. 123 Minuten _______________________________ Download: Share-online.biz Mirror1: Uploaded.to Mirror2: Filesonic.com
|