...your first choice !!!



       





12.Uhr.Mittags.German.1952.AC3.DVDRiP.XviD-GVD

Kategorie: Filme - XviD

Hoster: HF,NL,UL

Eingetragen: 05.12.10 23:43

Genre: Drama

Dauer: n/a

Sprache: GER

Größe: 699 MB

Format: n/a

Quelle: DVD-RIP

CDs: n/a

Hits: 438

Uploader: failman

Passwort: n/a

Preview: n/a

Sample: n/a


Beschreibung:

Diese Edition ist eine Reminiszenz an die frühen 60er Jahre, als der junge Atlas Filmverleih grosse Klassiker der Filmgeschichte in glanzvollen Wiederaufführungen mit einer künstlerisch anspruchsvollen Werbung ins Kino brachte. Die besten Grafiker Europas, wie das Grafikerpaar Fischer-Nosbisch, Heinz Edelmann, der später mit dem Zeichentrickfilm"Yellow Submarine" weltberühmt wurde oder der Pole Jan Lenica schufen mit der Werbung für Atlas-Filme kongeniale Kunstwerke, die den Filmen einen neuen, ungewohnten Zugang eröffneten. Die Atlas Filmhefte, die Werbung, lnformation und ein Stück Filmliteratur in einem waren, wurden ebenso wie die Filmplakate zu begehrten Sammlerobjekten.

Alle Filme dieser "special edition" sind mit ihrem Original-Artwork ausgestattet. Sie belegen eindrucksvoll die einzigartige Symbiose von Filmkunst und Plakatkunst. Die "special edition" erscheint als einmaliges Sammlerobjekt in einer limitierten Auflage zum 50. Firmenjubiläum von Atlas Film.

Enthaltene Filme:
12 Uhr mittags
s/w
Der einsame Marshall, die intolerante Frau, die feigen Bürger, die skrupellosen Killer. Urbilder des klassischen Western. Doch Fred Zinnemann inszenierte daraus ein atemberaubendes Statement über Gewalt und Verantwortung, wie es Hollywood noch nie gesehen hatte: Nach dem festen Gesetz des Western bleibt sein Held standhaft - doch die Angst ist ihm ins Gesicht geschrieben. QuäIend Iangsam vergeht die Zeit, in der Marshall Kane verzweifelt Hilfe sucht. Ein zweifelnder Held, eine Frau, die ihre ldeale verrät, um ihren Mann zu retten - Zinnemann erlaubt dem Western Menschlichkeit.
Gary Cooper erhielt für seine Darstellung des Marshall Kane einen Oscar und auch der Komponist des weltberühmten Songs, Dimitri Tiomkin, wurde mit dieser Auszeichnung bedacht.
Laufzeit: 85 Minuten
Produktionsjahr: 1952
Regie: Fred Zimmermann
Darsteller: Gary Cooper, Katy Jurado, Grace Kelly, Lee van Cleef;

Alexander Newski
s/w
Russland im 13. Jahrhundert: Mongolisch-Tatarische Horden des Dschingis-Khan haben grosse Teile Russlands besetzt. Aus dem Westen rückt das Heer des Deutschen Ritterordens vor und verwüstet das Land. Die strategisch wichtige Stadt Nowgorod wird zum nächsten Ziel der lnvasoren. Doch Alexander Newski, Fürst von Nowgorod, will seine Stadt nicht kampflos aufgeben. lhm gelingt es, patriotische Begeisterung in der Bevölkerung zu wecken, so dass ihm die Truppen des Nowgoroder Volksaufgebotes schliesslich in den Kampf gegen die deutschen Ordensritter folgen. lhre militärischen Anstrengungen werden im April 1242 mit dem ruhmreichen Sieg in der Schlacht auf dem Peipussee, die als "Schlacht auf dem Eis" in die Geschichte eingegangen ist, gekrönt.
Laufzeit: 104 Minuten
Produktionsjahr: 1938
Regie: Sergej M. Eisenstein
Darsteller: Andrei Abrikossow, D. Orlow, Nicolaj Tscherkassow;

Das Schweigen
s/w
Ester, ihre Schwester Anna und deren neunjähriger Sohn Johan müssen ihre Heimreise nach Schweden abrupt unterbrechen, als die Iungenkranke Ester einen Zusammenbruch erleidet. Die drei übernachten in einer fremden Stadt in einem bizarren, alten Hotel, in dem ausser ihnen nur eine aus Liliputanern bestehende Artistengruppe wohnt. Dort fallen sie - vöIlig isoliert von der Aussenwelt - in einen Strudel der sexuellen Begierde, der Exzesse und des Hasses...
Laufzeit: 91 Minuten
Produktionsjahr: 1962
Regie: Ingmar Bergman
Darsteller: Hakan Jahnberg, Gunnel Lindblom, Jörgen Lindström, Birger Malmsten, lngrid Thulin;

Die Wüstensöhne
Stan und Ollie schwören vor ihren Clubfreunden, am Jahrestreffen der Wüstensöhne in Chicago teilzunehmen. Doch Mrs. Hardy möchte, dass Ollie sie auf einer Reise in die Berge begleitet. Ollie täuscht einen Nervenzusammenbruch vor und lässt sich eine Schiffsreise nach Honolulu verordnen. Da Mrs. Hardy unter starker Seekrankheit Ieidet, soll sein Freund Stan ihn begleiten. Statt zur Kreuzfahrt begeben sich die Jungs natürlich zum Clubtreffen. Sie amüsieren sich köstlich und winken fröhlich in die Wochenschau-Kameras. Sie ahnen nicht, dass das Schiff, mit dem sie angeblich unterwegs sind, gesunken ist...
Laufzeit: 62 Minuten
Produktionsjahr: 1933
Regie: William A. Seiter
Darsteller: Oliver Hardy, Stan Laurel, Dorothy Christy, Charley Chase, Mae Busch;

Der General
s/w
The General aus dem Jahre 1926 ist sicherlich Buster Keatons bekanntester Film. Seit damals wurde die Geschichte von einem verträumten Lokomotivführer, der aus Liebe zu einem Mädchen und einer Lokomotive zu einem gefeierten Kriegshelden wird, schon zigmal kopiert und zitiert. Das hohe Tempo des Films und das Timing der Gags sorgen auch 80 Jahre nach Herstellung des Films noch für ein kurzweiliges Sehvergnügen!
Laufzeit: 78 Minuten
Produktionsjahr: 1926
Regie: Buster Keaton, Clyde Bruckman
Darsteller: Buster Keaton, Glenn Cavender, Farley, Jim, Frederick Vroom, Marion Mack, Charles Henry Smith, Frank Barnes;

Kinder des Olymp
s/w
Paris im 19. Jahrhundert. lm Milieu der Diebe, Gaukler und Komödianten begegnen sich eine betörend schöne Frau und drei Männer, so verschieden wie Tag und Nacht. Vier Menschen, deren Schicksal sich aneinander erfüIlt. Trotz brennender Gefühle werden sie einsam bleiben.
Laufzeit: 177 Minuten
Produktionsjahr: 1944
Regie: Marcel Carné
Darsteller: Arletty, Jean-Louis Barrault, Pierre Brasseur, Maria Casares, Louis Salou;

Tatis Schützenfest
Francois, Briefträger im beschaulichen Dörfchen Saint-Severe, entwickelt plötzlich eine Arbeitshaltung, die sein Leben auf den Kopf stellt. Das Motto: "Rapidite" - Geschwindigkeit! Ab sofort ist Schluss mit dem Schwätzchen im Bistro - das Briefezustellen wird zum Hindernisrennen, und sein klappriges Dienstfahrrad schlägt alle Recorde.
Laufzeit: 77 Minuten
Produktionsjahr: 1949
Regie: Jacques Tati
Darsteller: Jacques Tati, Guy Decomble, Paul Frankeur, Santa Relli, Maine Vallée, Roger Rafal;

Der blaue Engel
s/w
"Ich bin vom Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt" singt die fesche Lola nur leicht bekleidet auf der Bühne des "Blauen Engel". Angewidert und erzürnt stellt Professor Unrath Lola wegen "Verführung" seiner SchüIer zur Rede, während sie sich unter seinen begieriger werdenden Augen für ihren nächsten Auftritt umzieht. ln diesem Moment nimmt sein Leben eine jähe Wende.
Laufzeit: 106 Minuten
Produktionsjahr: 1930
Regie: Josef von Sternberg
Darsteller: Hans Albers, Emil Jannings, Marlene Dietrich, Kurt Gerron, Rosa Valetti, Reinhold Bernt, Rolf Müller;
Release: 12.Uhr.Mittags.German.1952.AC3.DVDRiP.XviD-GVD
Originaltitel: 12 Uhr Mittags
Genre: Drama
Language/s: GER

Video Stream: DVD-RIP
Audio Stream: Dolby Digital 5.1
Video Codec: MPEG-4 DivX / Xvid

Size: 699 MB
Parts: 7
Format: .avi
_______________________________
Download: Hotfile.com
Mirror #1: Netload.in
Mirror #2: Uploaded.to



Download (Linkcrypt.ws, eine Url)

Status:

           

Mirror #1 (Linkcrypt.ws, eine Url)

Status:

           

Mirror #2 (Linkcrypt.ws, eine Url)

Status:

           















Proxied - Proxy Marketplace Number 1 Anosim - Temporary Numbers





StartseiteFAQKontakt

© 2010 oXygen-scene